Für eine gerechte Besteuerung

von Alleinerziehenden.

Für eine gerechte Besteuerung von Alleinerziehenden.

Wir sind die Initiative „Fair für Kinder“

Wofür wir stehen…

“Fair für Kinder” ist ein Netzwerk engagierter Menschen, die sich für die gerechte Behandlung von Alleinerziehenden in Deutschland einsetzen. Denn wir finden, es ist Zeit, den Tatsachen ins Gesicht zu sehen:

  • 20% aller Familien in Deutschland sind alleinerziehend.
  • 2,3 Millionen minderjährige Kinder wachsen in dieser Familienform auf.
  • Alleinerziehend zu sein, ist in Deutschland das größte Armutsrisiko.

Die gesellschaftliche Realität zeigt: Das „Vater-Mutter-Kind“- Modell ist längst nur noch eines neben vielen. 

Deshalb ist es an der Zeit, Familie auch rechtlich neu zu definieren. Wir fordern ein Steuersystem, das die Vielfalt von Familie gerecht abbildet!  

Um dies zu erreichen, bündeln wir in unserem Netzwerk die Stimmen von Betroffenen, Initiativen und Aktiven – denn wir sind viele!

Was wir tun…

Die Anzahl der wahlberechtigten Alleinerziehenden steigt seit Jahren an – und dennoch fehlt ihnen eine nachhaltige politische Stimme. Wir finden: Es ist Zeit, uns zu hören!

Mit Hilfe verschiedener Kampagnen und Aktivitäten machen wir auf die Situation von Alleinerziehenden aufmerksam und geben ihnen in Politik und Gesellschaft eine Stimme. Denn Ein-Eltern-Familie sollen endlich rechtlich und gesellschaftlich als gleichberechtigte Lebensform neben der traditionellen Familie anerkannt und ihre Leistung gewürdigt werden.

Unsere bisherigen Kampagnen und Unterstützungen:
Familiendemo in Berlin am 12. Mai gegen Kinderarmut.
Einspruch! Faire Besteuerung von Alleinerziehenden!
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Unsere Forderungen

  • Gerechte Besteuerung von Alleinerziehenden!
  • Armutsrisiko von Alleinerziehenden und ihren Kinder senken!
  • Bildung und Teilhabe von Kindern Alleinerziehender gewährleisten!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Einspruch! Sichert Euch die Chance auf eine gerechte Besteuerung. 

Du bist alleinerziehend? Dann kannst Du bei Deinem Finanzamt Einspruch gegen deinen Einkommenssteuerbescheid einlegen.

Am einfachsten machst Du das mit unserer Postkarte, die Du HIER PER E-Mail mit Betreff „Ja, ich möchte eine Postkarte!” anfordern kannst. Wenn Du eine oder mehrere Postkarten anfordern möchtest, schreib uns einfach eine Mail.

Einspruch! Sichert Euch die Chance auf eine gerechte Besteuerung.

Du bist alleinerziehend? Dann kannst Du bei Deinem Finanzamt Einspruch gegen deinen Einkommenssteuerbescheid einlegen. Am einfachsten machst Du das mit unserer Postkarte, die Du hier anfordern kannst.

Mehr zum Hintergrund

Alleinerziehende werden in Deutschland steuerlich fast wie Single-Haushalte behandelt. Die Steuerklasse II bringt kaum Entlastungen, der Kinderfreibetrag ist zu niedrig. Steuerliche Vorteile, die bei verheirateten (auch kinderlosen) Paaren durch das Ehegattensplitting entstehen, entfallen komplett! Im deutschen Steuerrecht wird der Trauschein begünstigt – die Familie nicht.

Unsere Mitgründerin Reina Becker klagt seit über 10 Jahren gegen diesen Begünstigungsausschluss. Zwei Verfahren sind derzeit beim Bundesfinanzhof anhängig. Sollte das Gericht eines Tages die Klage verhandeln und positiv entscheiden, wäre das ein großer Schritt hin zu mehr finanzieller Sicherheit für Alleinerziehende!

Auch jetzt könnt ihr schon was tun: Solange die Klage anhängig ist, solltet ihr Einspruch gegen Euren Steuerbescheid einlegen! Beachte: die Einspruchsfrist zum Steuerbescheid beträgt 1 Monat!

Ein Hinweis noch: Ob es individuell Gründe gibt, keinen Einspruch einzulegen, müsst Ihr selbst beurteilen oder Euch hierzu vom Steuerberater*in beraten lassen. Der Verein Fair für Kinder kann und darf keine Haftung übernehmen, da wir steuerlich nicht beraten dürfen!

Postkarte anfordern

Wenn Du eine oder mehrere Postkarten anfordern möchtest, schreib uns einfach eine Mail.
Bitte nenne uns in der Mail Deine Adresse und die Anzahl Postkarten, die Du gerne hättest. Sie machen sich dann in Kürze auf den Weg zu Dir.

Wir freuen uns, über ein kleines Dankschön!

Fair für Kinder ist ein Verein im Aufbau. Um künftig noch besser, schneller und professioneller zu sein, brauchen wir finanzielle Unterstützung. Deshalb freuen wir uns über Deine Spenden!
Unsere Kontoverbindung: Fair für Kinder e.V. i.G.
DE92 2805 0100 0092 3677 13

Bei Spenden von bis zu 300 Euro ist der Kontoauszug als Spendenbescheinigung ausreichend. Nur bei höheren Spenden schicken wir Dir auf Anfrage eine Spendenbescheinigung.

Unsere aktuelle Kampagne

Alleinerziehend zu sein, ist in Deutschland nach wie vor eins der größten Armutsrisiken, jetzt und im Alter. Besonders offensichtlich ist die Schieflage im Steuerrecht: Alleinerziehende werden fast wie Single-Haushalte besteuert; Vorteile, die bei verheirateten – auch kinderlosen – Paaren durch das Ehegatten-Splitting entstehen (s. Grafik), entfallen komplett.

Zwar ist die Klage unserer Mitgründerin Reina Becker vom Bundesverfassungsgericht abgewiesen worden, doch, da ein weiteres Verfahren anhängig ist, besteht für Alleinerziehende immernoch ein Anspruch auf Verfahrensruhe. Wir haben unseren Mustereinspruch für Euch entsprechend angepasst.

Nach wie vor gilt: Sollte das Gericht die Klage verhandeln und positiv entscheiden, wäre das ein großer Schritt für Alleinerziehende!

Solange die Klage anhängig ist, solltet ihr Einspruch gegen Euren Steuerbescheid einlegen!

Hier steht der Einspruch zum Steuerbescheid als Download-Vorlage für Dich bereit.
WICHTIG: – die Einspruchsfrist zum Steuerbescheid beträgt 1 Monat ab Bekanntgabe des Steuerbescheides!

Wir freuen uns, über ein kleines Dankeschön!

Fair für Kinder ist ein Verein im Aufbau. Um künftig noch besser, schneller und professioneller zu sein, brauchen wir finanzielle Unterstützung. Deshalb freuen wir uns über Deine Spenden!

Unsere Kontoverbindung:
Fair für Kinder e.V. i.G.
DE92 2805 0100 0092 3677 13

Bei Spenden von bis zu 200 Euro ist der Kontoauszug als Spendenbescheinigung ausreichend. Nur bei höheren Spenden schicke uns eine kurze Mail mit Deiner kompletten Anschrift, damit wir eine ordnungsgemäße Spendenbescheinigung ausfüllen können.

Du möchtest regelmäßig von uns über Aktionen informiert werden? Dann trage Dich hier ein.

Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

15 + 8 =

Mehr zum Hintergrund

Alleinerziehende werden in Deutschland steuerlich fast wie Single-Haushalte behandelt. Die Steuerklasse II bringt kaum Entlastungen, der Kinderfreibetrag ist zu niedrig. Steuerliche Vorteile, die bei verheirateten (auch kinderlosen) Paaren durch das Ehegattensplitting entstehen, entfallen komplett! Im deutschen Steuerrecht wird der Trauschein begünstigt – die Familie nicht.

 

Unsere Mitgründerin Reina Becker klagt seit über 10 Jahren gegen diesen Begünstigungsausschluss. Zwei Verfahren sind derzeit beim Bundesfinanzhof anhängig. Sollte das Gericht eines Tages die Klage verhandeln und positiv entscheiden, wäre das ein großer Schritt hin zu mehr finanzieller Sicherheit für Alleinerziehende!

 

Auch jetzt könnt ihr schon was tun: Solange die Klage anhängig ist, solltet ihr Einspruch gegen Euren Steuerbescheid einlegen! Beachte: die Einspruchsfrist zum Steuerbescheid beträgt 1 Monat!

 

Ein Hinweis noch: Ob es individuell Gründe gibt, keinen Einspruch einzulegen, müsst Ihr selbst beurteilen oder Euch hierzu vom Steuerberater*in beraten lassen. Der Verein Fair für Kinder kann und darf keine Haftung übernehmen, da wir steuerlich nicht beraten dürfen!

Postkarte anfordern

Wenn Du eine oder mehrere Postkarten anfordern möchtest, schreib uns einfach eine Mail. Bitte
nenne uns in der Mail Deine Adresse und die Anzahl Postkarten, die Du gerne hättest. Sie machen sich
dann in Kürze auf den Weg zu Dir.

Wir freuen uns über ein kleines Dankschön!

Fair für Kinder ist ein Verein im Aufbau. Um künftig noch besser, schneller und professioneller zu sein,
brauchen wir finanzielle Unterstützung. Deshalb freuen wir uns über Deine Spenden!

Unsere Kontoverbindung: Fair für Kinder e.V.
DE92 2805 0100 0092 3677 13

Zur Zeit dürfen wir noch keine abzugsfähigen Spendenbescheinigungen  ausstellen, da der Antrag auf Gemeinnützigkeit noch im Bewilligungsverfahren ist.

3 Fragen, 3 Antworten

Warum sollte ich Einspruch einlegen?

Um bei einem positiven Ausgang der hängigen Verfassungsbeschwerde profitieren zu können, d.h.: sollte es zu einer steuerrechtlichen Anpassung kommen, wirst Du den Steuervorteil rückwirkend für jedes Jahr erhalten, in dem Du Einspruch eingelegt hast.

Was passiert, wenn ich Einspruch einlege?

Dein Steuerbescheid bleibt beim Finanzamt offen. Ohne Einspruch ist er einen Monat nach Bekanntgabe endgültig. D.h., ein positives Urteil hätte für Dich nur künftig Wirkung, nicht aber rückwirkend, da vergangene Steuerjahre als abgeschlossen betrachtet werden.

Was kann ich noch tun?

Zwei Dinge. Erstens: Teile den Hinweis auf diesen Einspruch mit anderen Alleinerziehenden! Rede darüber und schaffe Sichtbarkeit für mehr Gerechtigkeit. Zweitens: Unterstütze unseren Verein, damit wir noch mehr Alleinerziehende erreichen können. Wir freuen uns über jede Spende!

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Wir sind viele… und wir machen euch sichtbar!

Für unsere Kampagne hatten wir einen Tag lang sechs alleinerziehende Mütter und einen Vater zusammen mit ihren wunderbaren Kindern in einem Münchner Café zu Gast, um mit ihnen über ihre Situation zu sprechen. Das Ergebnis: 14 bewegende Kurz-Videos, die zeigen, dass “wir sind viele” viele verschiedene Gesichter und Geschichten hat.
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Die Menschen hinter “Fair für Kinder”

Verena Frensch

“Ich engagiere mich für “Fair für Kinder”, weil ich selbst betroffen und alleinerziehend mit 2 Kindern bin und die Folgen der existenten Rechtslage gut abschätzen kann. Ich finde unsere Behandlung in Recht und Steuerrecht nicht akzeptabel und wünsche mir für meine Kinder eine gerechtere Zukunft ohne Angst, in Armut und ausgeschlossen leben zu müssen.”

Reina Becker

“Kinder sind für Frauen in Deutschland ein Armutsrisiko und/oder eine Abhängigkeitsfalle, entweder von einem Mann oder vom ‘Wohlfahrtsstaat’. Um das zu ändern, engagiere ich mich für ‘Fair für Kinder’.”

Dr. Esther Konieczny

“Ich engagiere mich für “Fair für Kinder”, weil es an der Zeit ist, individuelle Lebensmodelle politisch, gesellschaftlich und rechtlich gleichberechtigt anzuerkennen. Alleinerziehend zu sein, sollte in einer modernen Gesellschaft keine Diskriminierungs- und auch keine Armutsfalle mehr sein – weder für Eltern, noch für Kinder!”

Delia Keller

“Die Abschaffung des Ehegattensplittings zugunsten einer Familienförderung, von der alle Familien profitieren, ist längst überfällig. Denn Familien sind bunt – und sollen es bleiben! Dafür engagiere ich mich bei Fair für Kinder.“

Andrea Koeppler

“Kinder zu haben ist ein Geschenk – und doch kann ich niemandem empfehlen, welche zu bekommen. Denn das Schicksal, plötzlich ganz allein für sich und die Kinder sorgen zu müssen, kann jede/n treffen. Es ist es eine enorme Kraftanstrengung und auf Respekt, Anerkennung, Rücksichtnahme oder Unterstützung können wir Alleinerziehende dabei kaum hoffen. Am Ende sind es die Kinder, die leiden müssen, wenn es finanziell eng wird. Damit es künftig gerechter zugeht, engagiere ich mich für Fair für Kinder.” 

Anastasia Keita

“Ich unterstütze Fair für Kinder e. V. weil ich mir die Anerkennung und Gleichbehandlung von diversen Familienformen wünsche” 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Unser Netzwerk

Als Netzwerk bündeln wir die zahlreichen Initiativen und starke Stimmen, die sich bereits in der Öffentlichkeit für eine gerechte Behandlung von Alleinerziehenden und Familien in Deutschland einsetzen. Hierzu zählen unter anderem Christine Finke, die mit ihrem Blog „Mama arbeitet“ täglich tausende von Followern erreicht sowie Reina Becker, die in ihren Vorträgen über die ungerechte Steuersituation aufklärt und zu diesem Thema Verfassungsbeschwerde eingelegt hat. Und wir haben noch viele andere an Bord …schaut selbst:
Katja Zimmermann arbeitet als Autorin und Producerin. Sie ist alleinerziehende Mutter von Zwillingen und hat ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben. Katja findet Solo-Eltern brauchen sich nicht zu verstecken. Dass dem deutschen Staat ein Trauschein immer noch mehr wert ist als Familie, ärgert sie ungemein: Um das zu ändern, brauchen wir mehr Aufklärung und vor allem eine Lobby, deswegen unterstützt sie Fair-für-Kinder.

http://katjazimmermann.net/esst-euer-eis/

Mit dem juggleHUB haben Katja Thiede und Silvia Steude 2016 den ersten Coworking Space mit flexibler Kinderbetreuung an den Start gebracht. Ihr Ziel ist es, Chancengleichheit im Beruf zu fördern und Menschen mit Kindern darin zu unterstützen, selbstbestimmt und selbstbewusst ihren beruflichen Weg zu gehen.

In ihrem Space fördern sie die Vernetzung berufstätiger Mütter und Väter.

Ihr seid neugierig? Schaut unbedingt mal vorbei: http://jugglehub.de

Unter dem Motto. „Gemeinsam sind wir stark“ gründeten 2006 Alleinerziehende aus fünf Bundesländern den Verein Alleinerziehende-Norddeutschland e.V.. Das Anliegen des Vereins ist es, Alleinerziehende zu beraten und sowohl auf Stadt- als auch, Kreis-, Landes- und Bundesebene zu vernetzen. Der Verein betreibt eine SOS-Hotline für Alleinerziehende und bietet hier durchschnittlich 600 Anrufenden pro Jahr Hilfe.
www.ae-nord.de
Bereits seit 1990 setzt sich der Verein SHIA (SelbstHilfeInitiative Alleinerziehender) Berlin für die Stärkung, Gleichstellung und Chancengleichheit von Einelternfamilien ein. So setzte sich der Verein beispielsweise jahrelang stark für den Unterhaltsvorschuss ein. SHIA berät und informiert Alleinerziehende zu Fragen aus vielen Lebensbereichen, organisiert Veranstaltungen, Treffs und Reisen.

Mehr Informationen über die zahlreichen Angebote von SHIA findet hier:
http://www.shia-berlin.de/

Die Mütterinitiative von Frederike Naumann bemüht sich um eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema Umgangsrecht und engagiert sich gegen eine Einführung des Wechselmodells als Standard. Die Initiative unterstützt getrennt lebende Mütter in sämtlichen Fragen und Belangen.
www.muetterinitiative.com
Luisa und Jasmina sind alleinerziehende Mütter von zwei wunderbaren Kindern. Sie wollen die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden und ihren Kindern verbessern. Deshalb haben sie den Blog “Alleinerziehend & laut” gegründet. Außerdem sind sie parteipolitisch aktiv. Auch sie finden: Wir Alleinerziehende sind viele! Und gemeinsam sind wir ganz schön laut!
“Alleinerziehend und laut” bei Facebook
Seit Jahren kämpft Reina Becker gegen das Ehegattensplitting und zu niedrige Kinderfreibeträge. Dank ihres Engagements gibt es nun eine Verfassungsbeschwerde und das Bundesverfassungsgericht muss die Höhe und Berechnung der Kinderfreibeträge überprüfen.
Reina Becker bei Facebook
Rund 100 000 Besucher zählt Christine inzwischen pro Monat auf ihrem Blog „Mama arbeitet“. Damit zählt sie zu den wichtigsten Elternblogs in Deutschland. Christine ist selbst alleinerziehende Mutter von drei Kindern. Und wir freuen uns sehr, dass sie Teil unseres Netzwerks ist!
Mama arbeitet – Blog
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Impressum

V.i.S.d.P.
Fair für Kinder e.V.
Dickhardtstraße 25
12161 Berlin, Deutschland

Kontakt

info@fair-fuer-kinder.de