Fair für Kinder – Archiv

“Es reicht für uns alle” – Familien-Demo 12. Mai 2018

Unsere aktuelle Kampagne

Alleinerziehend zu sein, ist in Deutschland nach wie vor eins der größten Armutsrisiken, jetzt und im Alter. Besonders offensichtlich ist die Schieflage im Steuerrecht: Alleinerziehende werden fast wie Single-Haushalte besteuert; Vorteile, die bei verheirateten – auch kinderlosen – Paaren durch das Ehegatten-Splitting entstehen (s. Grafik), entfallen komplett. Unsere Mitgründerin Reina Becker klagt dagegen, von diesem Privileg ausgeschlossen zu sein – und ist nach 9 Jahren beim Bundesverfassungsgericht angekommen! Sollte das Gericht die Klage verhandeln und positiv entscheiden, wäre das ein großer Schritt für Alleinerziehende!

Solange die Klage anhängig ist, solltet ihr Einspruch gegen Euren Steuerbescheid einlegen!

Hier steht der Einspruch zum Steuerbescheid als Download-Vorlage für Dich bereit.
WICHTIG: – die Einspruchsfrist zum Steuerbescheid beträgt 1 Monat ab Bekanntgabe des Steuerbescheides!

Wir freuen uns, über ein kleines Dankeschön!

Fair für Kinder ist ein Verein im Aufbau. Um künftig noch besser, schneller und professioneller zu sein, brauchen wir finanzielle Unterstützung. Deshalb freuen wir uns über Deine Spenden!

Unsere Kontoverbindung:
Fair für Kinder e.V. i.G.
DE92 2805 0100 0092 3677 13

Bei Spenden von bis zu 200 Euro ist der Kontoauszug als Spendenbescheinigung ausreichend. Nur bei höheren Spenden schicke uns eine kurze Mail mit Deiner kompletten Anschrift, damit wir eine ordnungsgemäße Spendenbescheinigung ausfüllen können.

3 Fragen, 3 Antworten

Warum sollte ich Einspruch einlegen?
Um bei einem positiven Ausgang der anhängigen Verfassungsbeschwerde profitieren zu können, d.h.: sollte es zu einer steuerrechtlichen Anpassung kommen, wirst Du den Steuervorteil rückwirkend für jedes Jahr erhalten, in dem Du Einspruch eingelegt hast.
Was passiert, wenn ich Einspruch einlege?
Dein Steuerbescheid bleibt beim Finanzamt offen. Ohne Einspruch ist er einen Monat nach Bekanntgabe endgültig. D.h., ein positives Urteil hätte für Dich nur künftig Wirkung, nicht aber rückwirkend, da vergangene Steuerjahre als abgeschlossen betrachtet werden.
Was kann ich noch tun?
Zwei Dinge.
Erstens: Teile den Hinweis auf diesen Einspruch mit anderen Alleinerziehenden! Rede darüber und schaffe Sichtbarkeit für mehr Gerechtigkeit.
Zweitens: Komm am 12. Mai zur Demo nach Berlin! Mehr Infos dazu findest Du hier!

Das ist unsere Kampagne

Schreiben an die Parteien

Wir versenden ein Schreiben an die politischen Parteien und fordern sie auf, Stellung zu ihren familien- und steuerpolitischen Plänen für Alleinerziehende im Falle einer Regierungsbeteiligung zu beziehen.

Außerdem haben wir eine Pressemitteilung verfasst, die an die relevanten, meinungsbildenden Medien versandt wurde.

Wahlempfehlung

Wir erstellen eine Wahlempfehlung für die bevorstehende Bundestagswahl, die Alleinerziehenden eine Orientierung gibt, welche Partei(en) im Falle einer Regierungsbeteiligung am stärksten und nachhaltigsten für ihre Interessen eintreten. Du möchtest eine Wahlempfehlung? Dann sei dabei!

Gib deine Stimme!

Werdet aktiv und zeigt: Wir sind viele! Gebt uns Eure Stimme schon vor dem 24. September 2017 und zeigt auf dieser Webseite, welche Partei Ihr als Alleinerziehende bei den Wahlen unterstützt!

Die Antworten der Parteien

Hier findet ihr die Antworten der Parteien auf unsere Wahlprüfsteine. Wir werten die Antworten der Parteien aus und in Kürze werdet ihr hier auch unsere Wahlempfehlung finden! Du möchtest eine Wahlempfehlung per Mail? Dann melde Dich hier an
Bündnis '90 / Die Grünen- Antwort vom 24. August 2017
die Linke - Antwort vom 25. August 2017
SPD - Antwort vom 25. August 2017
CDU - Antwort vom 30. August 2017
FDP - Antwort vom 30. August 2017
AfD - keine Antwort! Stattdessen ...

…rief ein Vertreter der AfD einen Tag nach dem Versand der Wahlprüfsteine an und stellte Fragen zu unserer Organisation. Eine Antwort auf unsere Fragen haben wir bis heute nicht erhalten.

Impressum

V.i.S.d.P.
Fair für Kinder e.V. i.G.
Dickhardstraße 25
12161 Berlin, Deutschland

Telefon: +49 89 52031049
Kontakt

info (at) fair-fuer-kinder.de

[:de _i=”0″ _address=”0″ /][: _i=”7″ _address=”7″ /]